LUPO 11.4 Update

Mit zehn neuen Funktionen
Mit der Version 11.4 ist ein umfangreiches Update für LUPO 11 erschienen!
Zehn neue Funktionen und über 15 Verbesserungen und Korrekturen sind dazugekommen.
Mit der Version 11.4 ist ein umfangreiches Update für LUPO 11 erschienen!
Zehn neue Funktionen und über 15 Verbesserungen und Korrekturen sind dazugekommen.
Mit der Version 11.3.0 wurde leider der Fehler eingeführt, dass die Abonnomente im Ausleihfenster nicht mehr angezeigt wurden. Die vor wenigen Tagen veröffentlichte Version 11.3.1 sollte dieses Problem eigentlich beheben, was leider nicht überall der Fall war. Mit LUPO 11.3.2 sollte das Problem nun endgültig beseitigt sein!
In diesem Seminar werden wir uns vormittags näher mit der Verleih-Software LUPO beschäftigen und nachmittags allgemeine Informationen zu einer gelungenen Webseiten-Gestaltung für Ludotheken erhalten.
Wegen grosser Nachfrage ist der 26. Januar bereits ausgebucht. Als zweiter Termin ist neu der 27. Januar verfügbar.
Im neusten LUPO Update sind einige neue Funktionen dazugekommen und Fehler korrigiert worden.
Unter anderem ist es neu möglich, bei bestimmten Spielen trotz All. Inclusive Abo eine Ausleihgebühr zu verlangen.
Sie haben mit dem neuen PC einen grossen und hochauflösenden Bildschirm erhalten? Oftmals ist nach dem ersten Start des LUPO die Freude getrübt, denn die Schrift ist nun so klein, dass man fast eine Lupe zum Lesen braucht. Das muss nicht sein!
Lernen Sie in diesem Beitrag wie mit den richtigen Anzeigeeinstellungen die Schrift grösser dargestellt wird.
Einen Monat nach Veröffentlichung der neuen Version kommt das erste Update LUPO 11.1 mit zwei neuen Funktionen und einigen Korrekturen und Verbesserungen.
Wir empfehlen allen LUPO 11 Benutzern dieses Update zu installieren.
LUPO 11 kommt mit einer Vielzahl von neuen Funktionen und Verbesserungen, an der Zahl sind es fast 100.
Da diese in den Release-Notes bloss mit einem kurzen Satz aufgelistet sind möchten wir hier die wichtigsten Neuerungen etwas detaillierter erklären.
Nach einem Jahr Entwicklungszeit freut es uns, die neue Version LUPO 11 ankünden zu können! Viele Kundenwünsche konnten umgesetzt werden, insgesamt sind es über 100 neue Funktionen und Verbesserungen. Vor allem die Online-Funktionen wurden stark ausgebaut - so ist es neu möglich den Ausleihstatus des Spiels direkt auf der Webseite anzuzeigen. Trotz den vielen Änderungen bleibt die Bedienung grösstenteils unverändert und eine lange Einarbeitungszeit in die neue Version ist nicht notwendig.
*kostenlos für Kunden mit Rundum-Sorglos-Abo
Alle bei databauer gehosteten Ludothek-Webseiten wurden auf Joomla 3.6.2 aktualisiert.
Das Update bringt neben Sicherheits-Aktualisierungen eine verbesserte Bedienung und schnellere Seitenanzeige.
Auch alle installierten Erweiterungen (Widgetkit, JCE-Editor und Weblinks) sind auf den neusten Stand aktualisiert worden.
Wir haben alle bei uns gehosteten Ludothek-Webseiten auf die neuste Joomla-Version 3.5.1 aktualisiert.
Mit diesem Schritt konnte auch der Server auf den Betrieb mit PHP 7 umgestellt werden. Die neue PHP-Version zeigt die Webseiten nun bis doppelt so schnell an und macht den Weg frei für die problemlose Installation zukünfiger Joomla-System- und Erweiterungs-Updates.
Wir haben mit der Planung und Programmierung von LUPO 11 begonnen, welches voraussichtlich im ersten Halbjahr 2016 erscheinen wird.
Über die letzten Jahre wurden uns viele Wünsche und Ideen für die neue Version mitgeteilt. Da nicht alles sofort umgesetzt werden kann möchten wir mit einer Umfrage von unseren Kunden erfahren, welche Funktionen besonders wichtig sind.
Neu können aus dem LUPO importierte Spiele nicht nur mit der LUPO-Komponente auf ihrer Webseite angezeigt werden sondern auch in jedem einzelnen Beitrag oder in einem Modul (seitliche Kästchen).
Zeigen SIe ein zufällig ausgewähltes Spiel an oder die Lieblingsspiele der Mitarbeiterinnen - dank der Widegetkit-Erweiterung von YooTheme können Ihre Spiele mit wenigen Klicks grafisch ansprechend präsentiert werden.
Im neusten LUPO 10.9 Update wurde eine Verbesserung bei der in Version 10.4 eingeführten Ausgabe des QR-Codes zum Erstellen eines Kalendereintrag im Smartphone gemacht.
Bisher wurde nur das Datum ohne Uhrzeit im QR-Code erfasst. Leider haben viele Code-Reader Apps Probleme mit solchen Kalendereinträgen. Teilweise wurde der Code gar nicht als Kalendereintrag erkannt oder es wurde ein falsches Datum gelesen.
Die erste Anlaufstelle für Support-Anfragen ist unser Online-Forum! Bereits Dutzende von Fragen und den dazu passenden Antworten sind verfügbar! Und über die Suchfunktion kann bequem nach passenden Einträgen gesucht werden.
Mit unseren neuen Vorlagen und den vorinstallieren Funktionen ist ihre Ludothek im Nu mit einer professionellen Website im Internet vertreten.
Wechseln Sie jetzt auf die neue Version LUPO 10 und profitieren Sie von vielen neuen und verbesserten Funktionen.
Angebote gültig bis am 30. Juni 2015
Angebote gültig bis am 31. Oktober 2014
Der einfache und preisgünstige Weg hochwertige Kundenkarten zu produzieren.
Die Karte wird nach dem Abziehen zusammengefaltet und verklebt. Fertig ist die beidseitig personalisierte Karte!
Mit der neusten Version LUPO 10.4 kann ein QR-Codes auf den Bon gedruckt werden. Beim Einlesen mit einem Smatphone wird damit ein Eintrage im Kalender erstellt.
Der Kalendereintrag enthält das Rückgabedatum und eine Liste mit den Namen aller ausgeliehenen Spiele des Kunden.
Erweitern Sie ihr LUPO mit der Barcode-Funktionen um Spiel- und Adresscodes bequem per Scan einzulesen. In unserem Aktionspaket ist die Zusatzfunktion Barcode, der Barcodescanner Datalogic Touch 65 und ein DYMO LabelWriter 450 inkl. 1000 Etiketten enthalten.
Der kompakte Mini-PC bietet alles was für den Betrieb von LUPO notwendig ist und findet locker neben dem Bildschirm Platz (im Bild unter dem Bondrucker).
Der VIVO VC60 von Asus ist ein schlanker und kompakter Mini-PC. Die hohen Leistungen bieten der Intel® Core™ i3-3110M Prozessor, der 4 GB große DDR3-Arbeitsspeicher und die super schnelle Gigabit- und WLAN-Anbindung. Außerdem ist es mit einer 500 GB Festplatte, einem Kartenleser, vier USB-3.0- und zwei USB-2.0-Schnittstellen sowie einem COM Port zum Anschluss eines alten EPSON Bondruckers ausgestattet.